
25 Feb. GEMS Österreich Faculty beim ersten GEMS Kurs in der Schweiz
Mit Unterstützung der GEMS Faculty des Bundesverbandes Rettungsdienst aus Österreich wurde für Mitarbeitende des Rettungsdienstes des Regionalspitals Surselva in Ilanz der erste GEMS (Geriatric Emergency Medical Services) Kurs nach den Standards der NAEMT durchgeführt. Die National Association of Emergency Medical Technicians hat in den USA dieses zertifizierte Kursprogramm zusammen mit der American Geriatrics Society entwickelt und international ausgerollt. „Die Österreichischen GEMS Instruktoren bedanken sich für die Einladung in die Schweiz und die kollegiale Zusammenarbeit“ hält Stefan Westreicher, Notfallsanitäter und Österreichischer GEMS Koordinator fest.
Andreas Heim, Schweizer Nationaler GEMS Koordinator: „Wir bedanken uns beim GEMS Team aus Österreich und freuen uns mit den Graubündener Kolleginnen und Kollegen den Startschuss für dieses Kursformat gemacht zu haben. Die Mehrzahl der Patientinnen und Patienten sind hochbetagte Menschen.“
Der GEMS Kurs vertieft die medizinischen und psychosozialen Kenntnisse in der Versorgung . Schwerpunkt sind Veränderungen in der Anatomie, Physiologie, Kommunikation und bei den Wahrnehmungs- und Denkvorgängen und darauf angepasste Behandlungs- und Gesprächsstrategien. Auch die Einschätzung des sozialen Umfeldes in Bezug auf soziale Kontakte, Einsamkeit und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende An- und Zugehörige und professionelle Betreuungspersonen ist Teil des Kurses. Hinweise auf Depression, Suizidalität, Missbrauch oder Vernachlässigung werden identifiziert. Durch Simulationsmaterial erleben die Teilnehmenden auch was z.B. verminderte Sehkraft oder Mobilität bedeuten. Das verstärkt Empathie und zeigt konkrete Hilfemöglichkeiten auf.
Für GEMS Instruktor und Sozialarbeiter Christoph Redelsteiner, fasst der Kurs einen Kernsatz seines Lehrers Univ. Prof. Dr. Hans Hovorka (Sozialarbeiter, Soziologe 1946 -2002) zusammen: „Den wahren Zivilisationsgrad einer Gesellschaft erkennt man an ihrem Umgang mit älteren Menschen“.
Für 2025 sind vorerst vier deutschsprachige GEMS Kurse in der Schweiz geplant.

