Presseinfo

Pressestatement des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD.at) zum Regierungsprogramm 2025-2029 „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“ Wien (OTS) – Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Rettungsdienstes in Österreich: Die Bundesregierung hat zentrale Forderungen des Bundesverbandes Rettungsdienst (BVRD.at) in ihr Regierungsprogramm aufgenommen. Das „Sanitätergesetz NEU“ soll eine umfassende...

Pressestatement des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD.at) zuhttps://vorarlberg.orf.at/stories/3290891/ „SPÖ beantragt Sanitätsdienst in Gemeinden“ Linz, 28. Jänner 2025 Die aktuellen Diskussionen über den Einsatz von „Gemeindenotfallsanitäter:innen“, „Acute Community Nurses“ oder „Community Paramedics“ verdeutlichen eine Versorgungslücke im österreichischen Gesundheitswesen. Es fehlt ein Berufsbild, das Gesundheitsprobleme vor Ort lösen, kleinere Anliegen selbstständig...

Professionelle Ausbildung zum Notfallsanitäter – Jetzt! Die Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) und der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) sind sich einig: Ohne umfassende Reformen geht es nicht! Linz/Wien, 20. Jänner 2025 – Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner betonen ÖGARI und BVRD.at...

Seit vielen Jahren setzt sich der BVRD.at für eine qualitative Weiterentwicklung im Rettungsdienst in Österreich ein, hat hierzulande internationale Kursformate etabliert und in unzähligen Veranstaltungen und Diskussionen auf einen dringenden Handlungsbedarf aufmerksam gemacht. Wir freuen uns, dass diese Anliegen unter Entscheidungsträger:innen immer mehr Gehör finden...

Aktuelle Situation  Wien 17.04.2023 »Zur Sicherstellung eines hochwertigen Rettungsdienstes in Österreich benötigen wir dringend und rasch eine grundlegende Reform des Sanitätergesetzes. Mit dem neuen Positionspapier „Zukunft Rettungsdienst“ zeigt der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) aktuelle wie zukünftige Herausforderungen auf und bietet attraktive und konstruktive Lösungen an, wie der...

Bessere Ausbildung für Sanitäter:innen als Teil der Lösung für zunehmenden Notärztemangel Ausbildung und Rahmenbedingungen für Sanitäter:innen müssen dringend grundlegend reformiert werden Seit mehreren Jahren häufen sich trotz zahlreicher Bemühungen und Reformierungsbestrebungen die Meldungen über eine unzureichende Versorgung der österreichischen Bevölkerung durch Notärztinnen und Notärzte. Oft...

Der Ruf nach Sanitäter*innen ertönt oft in Ausnahmesituationen. Sie sind die Gruppe an der Schwelle zu den Gesundheitsberufen, die dann zum Zug kommen, wenn sich menschliche, soziale oder durch Katastrophen bedingte Tragödien abspielen. Die Verantwortlichen und die Öffentlichkeit erwarten schnell abrufbare Profis, die rund um...

Aufwertung der Sanitäter Ein akuter Notärzte-Mangel in Wien letzte Woche hat eine Öffentlichkeitswirksame Diskussion rund um die Versorgungssicherheit der Österreichischen Bevölkerung in medizinischen Notfällen entfacht (siehe z.B. NZZ.at, diePresse.at). Im Zuge dessen wurde von verschiedenen Fachleuten die Frage aufgeworfen, ob und inwiefern eine Aufwertung der Rettungs- und Notfallsanitäter...

Wie unterschiedliche Medien berichten, ist am vergangenen Mittwoch (4.1.2017) eine Person in Rotkreuz-Uniform mit Blaulicht am privaten PKW vorgefahren und hat sich als Notfallsanitäter ausgegeben. Wie sich bei Nachprüfungen später herausstellte, ist der Mann weder beim Roten Kreuz in Salzburg noch in Oberösterreich gemeldet. Berichterstattung: Kurier, Krone, OÖN, derStandard, ORF.at, Sanitäterinnen und...