Wir holen SanitäterInnen vor den Vorhang
Camillo Award des BVRD.at
SanitäterIn zu sein, ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Jeden Dienst stehen sie an vorderster Front des realen Lebens. SanitäterInnen arbeiten oft unter hohem Druck und in angespannten Notsituationen. Sie sind stille Beobachter am Puls unserer Gesellschaft und menschlicher Katastrophen: kaum beachtet wenn nicht gebraucht; die Option ohne Alternativen in dramatischen Lebenslagen. Bei der Versorgung, Unterstützung und dem Transport von PatientInnen mit Verletzungen, Erkrankungen oder Vergiftungen erfahren SanitäterInnen auch persönlichen Stress. Sie begegnen allen menschlichen Emotionen, darunter Mitgefühl, Aggression, Verzweiflung, Liebe und Hoffnung. Nur selten erhalten sie Dank und Anerkennung dafür.
Kriterien
Die Nominierung ist unabhängig davon, ob die Tätigkeit als Sanitäter*in ehrenamtlich, im Zivildienst oder hauptberuflich ausgeübt wird. Eine Mitgliedschaft im BVRD.at ist nicht erforderlich, weder für die Nominierung noch für die Nominierten. Es zählen die herausragenden Qualitäten und das Engagement.
Nominierungskriterien:
- Herausragedens Engagement für die qualitative Verbesserung im Rettungsdienst
- Geleisteter Beitrag zur Weiterentwicklung der Präklinik in Österreich
- Umsetzung eines originellen Projektes oder Erbringen eines besonderen Engagements zur Qualitätsentwicklung
- positive Einstellung und wertschätzenden Umgang mit PatientInnen, KollegInnen und MitarbeiterInnen anderer Gesundheitsberufe sowie der Gemeinschaft
- aktive*r Sanitäter*in (hauptberuflich, ehrenamtlich oder im Zivildienst)
- Vorbild im beruflichen Umfeld und / oder in der Organisation
- herausragende Arbeit, die über die reine Pflichterfüllung hinausgeht
Kategorien
- Hauptpreis: 700 Euro + Camillo Award Skulptur
- Anerkennungspreis: 300 Euro + Camillo Award Urkunde
Wen nominierst Du?
Hintergrund
Mit dem Camillo Award setzt der BVRD.at gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern ein öffentlich sichtbares Zeichen für die Leistungen und Dienste von allen SanitäterInnen in diesem Land, unabhängig von ihrem Anstellungsverhältnis oder der Organisation, in der sie tätig sind.
Es geht darum, herausragendes Engagement in der Präklinik im Sinne der österreichischen Bevölkerung vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen.
Award
Der „Camillo Award“ ist eine besondere Auszeichnung an besonders engagierte Sanitäter*innen, die sich durch ihr Engagement und ihre Menschlichkeit für eine hochwertige präklinische Versorgung in Österreich einsetzten. Weil es um Menschenleben geht.
Bezeichnung
Der Name "Camillo Award" geht zurück auf Camillo de Lellis, dem Schutzpatron der Sanitäter*innen und des Rettungsdienstes.
Organisation & Ablauf
Die Nominierung erfolgt über ein Online-Formular, Ergänzungen können auch per E-Mail an award@bvrd.at geschickt werden. Die Nominierungsfrist läuft von 1.10. bis 30.11.2020.
Die Awards werden Ende Februar/Anfang März (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien persönlich an die Gewinnerinnen und Gewinner verliehen. Nähere Details dazu sind in den Teilnahmebedingungen ausgeführt.Jury
- Vertreter*innen anerkannter österreichischer Rettungsorganisationen
- Vertreter*in Exekutive/Militär
- je ein*e Vertreter*in der Kooperationspartner
- Vertreter*in des BVRD.at
Kooperationspartner
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die präklinische Versorgung zum Großteil auf einem freiwilligen System basiert und funktioniert. Für STEYR ARMS ist es Zeit DANKE zu sagen.
Die Award-Skulptur

Die Dynamik der Tätigkeit wird durch den beweglichen "Star of Life", dem internationalen Symbol für Einrichtungen des Rettungsdienstes, versinnbildlicht. Gemeinsam mit versilberten Äskulapstab, der vom Welser Schmuckatelier Alois Mach gefertigt wurde, rücken hier die Grundaufgaben und der Ethos des Rettungsdienstes in den Vordergrund.
Kooperationspartner werden
Kooperationspartner unterstützen nicht nur eine bedeutsame Initiative; sie werden Teil eines Kommittees zur Auszeichnung besonderer Leistungen im Rettungswesen und setzen damit ein sichtbares Zeichen in der Gesellschaft.
Verbunden mit einer Kooperation sind:
- Nennung auf der Website als Kooperationspartner mit Logo und Testimonial
- Entsenden eines Mitglieds in die Jury
- Preisübergabe durch eine*n Vertreter*in bei der Award-Verleihung in Wien
- Möglichkeit zum Auflegen von Informationsmaterial, Werbematerial oder Give-Aways bei der Veranstaltung
- Erwähnung als Kooperationspartner in der Berichterstattung
- Social-Media Erwähnung und Verlinkung
- Freie Verwendung des Bildmaterials für die eigene Berichterstattung
Presse & Infos
Über den BVRD.at
Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als organisationsübergreifende Plattform und Fachvertretung für alle im präklinischen Gesundheitsbereich tätigen Personengruppen. Als Interessensvertretung für Sanitäterinnen und Sanitäter setzt er sich mit Aktivitäten zur fachlichen Förderung und organisationsübergreifenden Vernetzung für die Weiterentwicklung und Anliegen eines modernen, patientenorientierten und qualitativ hochwertigen Rettungsdienstes in Österreich ein.