Intramuskuläre Injektion: Qualifizierte Unterstützung bei Impfaktionen
Nicht nur im Notfallmanagement hat die Technik der intramuskulären Injektion große Bedeutung. Auch bei Impfungen kommt sie zum Einsatz.
Überall dort, wo nicht-ärztliches Personal unter ärztlicher Aufsicht Impfaktionen unterstützt, müssen die richtige Technik sowie das Management seltener Komplikationen nach intramuskulärer Injektion beherrscht werden. Dieses Trainingsformat bereitet präklinisch tätiges, nicht-ärztliches Gesundheitspersonal entsprechend darauf vor.
Zielgruppe …
- Rettungs- und Notfallsanitäter*innen mit und ohne Notfallkompetenzen
- Nicht-ärztliches Personal in Arztordinationen
Du lernst …
- wie und warum Impfungen funktionieren.
- wie und warum intramuskuläre Injektionen im Rahmen von Impfungen eingesetzt werden.
- mit welchen allgemeinen Nebenwirkungen Impfungen und intramuskuläre Injektionen einhergehen können.
- was bei bestimmten Personengruppen speziell zu beachten ist
Du trainierst …
- die richtige Technik zur Verabreichung intramuskulärer Injektionen.
- seltene, allergische Reaktionen rasch und richtig zu erkennen.
- den Behandlungsablauf im Fall allergischer Reaktionen.
- simulationsunterstützt unter realitätsnahen Bedingungen.
Methoden …
- Vortrag
- Part-Task-Training
- Algorithmus-Training
- Szenarien-Training
Wo?
SIM CAMPUS GmbH
Radmeisterstraße 7-9
8790 Eisenerz
Wann?
Der Kurs umfasst 6 Unterreichtseinheiten und dauert von 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr.
Eine Anmeldung ist bis spätestens fünft Tage vor Kursbeginn möglich.
Wer?
Der Kurs wird von der Faculty der SIM CAMPUS in Kooperaton mit der Medizinischen Universität Graz abgehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Kosten?
€ 120,- inkl. USt
€ 100,- inkl. USt für BVRD Mitglieder
Im Preis inkludiert ist das Mittagessen. An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Die Abwicklung und Rechnungslegung erfolgt durch die SIM CAMPUS GmbH.
